Befreiung von Dehnungsstreifen
Dehnungsstreifen (med.: Striae cutis atrophicae oder Striae cutis distensae) sind Bereiche des Binde- bzw. Narbengewebes, die von mikroskopisch kleinen Unterbrechungen in den Kollagen- und Elastinfasern nach länger anhaltenden Hautüberdehnung entstehen. Das passiert während des aktiven Wachstumsprozesses und der Pubertät, der Schwangerschaft sowie während schneller Veränderungen des Körpergewichts. Da es dem Narbengewebe an Pigmenten mangelt, haben die Streifen eine hellere Färbung. Besonders bemerkbar sind sie somit auf gebräunter Haut. Die Streifen entstehen oftmals in der Bauchgegend, auf der Brust und den Oberschenkeln der Frauen, jedoch können die Dehnungsstreifen hormonellen Ursprunges ebenfalls auf der Gesichtshaut entstehen.
Wie Salvecoll-C® bei der Behandlung der Dehnungsstreifen hilft
Nach intradermalen Injektionen in dem ausgedehnten Bereich entsteht eine mechanische Füllung, die die Hautoberfläche ebnet. Dabei formen sich neue Kollagenfasern an der Injektionsstelle. Dies führt zu einer Erneuerung des Narbengewebes mit der körpereigenen gesunden Haut. Die Dehnungsstreifen verschmelzen mit der gesunden Haut und werden unsichtbar.
Vorteile
In jeder Phase
Der Gebrauch von Salvecoll® hilft sowohl bei frischen als auch bei älteren Dehnungsstreifen.
Natürliche Restauration
Das Verschwinden der Dehnungsstreifen wird auf natürliche Weise durch die Wiederherstellung der normalen Hautstruktur erreicht.
Kombinierbar
Die Behandlung kann mit anderen Methoden kombiniert werden (wie Peelings und Lasertherapie).